Konstruktiver Umgang mit provozierenden Haltungen
Was mache ich mit mir, wenn die andern nicht so sind, wie ich sie haben will? (Ruth Cohn)
Immer wieder werden wir mit Äußerungen und Verhalten in Bus oder Bahn, im Kollegenkreis vielleicht sogar in der Familie konfrontiert, die im Grundsatz nicht vereinbar sind mit unseren Werten. Oft reagieren wir hilflos, wütend oder sind handlungsunfähig.
Was kann uns unterstützen:
Mithilfe der TZI und weiteren Methoden aus der humanistischen Psychologie werden wir einzelne Fallbeispiele der Teilnehmer*innen bearbeiten.
Wir arbeiten mit den Axiomen und Postulaten der TZI und erproben ihre Umsetzung in unsere alltägliche Arbeitswirklichkeit.
Seminarleitung: | Bianca Glöe und Christoph Wiethold |
---|---|
Maximale Teilnehmer: | 16 |
Location: | Gut Klein Nienhagen Seminar Insel |
Seminar-Art: | Persönlichkeitskurs in Themenzentrierter Interaktion (TZI) als Bildungsurlaub |
Termin: | 01. -05.11.2021 |
Was mache ich mit mir, wenn die andern nicht so sind, wie ich sie haben will?
Mit diesem Zitat von Ruth Cohn, der Begründerin der Themenzentrierten Interaktion wollen wir Sie auf die Inhalte des Seminares einstimmen:
Dieser Kurs wird per Sobdergenehmigung als Ausbildungskurs des Ruth Cohn Institutes anerkannt.
Was ist TZI?
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist ein professionelles Handlungskonzept, das auf effektives Lernen und Arbeiten abzielt – in allen Situationen und Handlungsfeldern, in denen es auf Kommunikation entscheidend ankommt:
TZI ermöglicht lebendiges und aufgaben-orientiertes Lernen und Arbeiten in und mit Gruppen. Thema und Aufgabe sind auf die daran arbeitenden Menschen bezogen.
TZI fördert den bewussten Umgang mit sich selbst und mit anderen.
Das Konzept der TZI beruht auf einer Haltung des gegenseitigen Respekts und es unterstützt im Kontext der Aufgabenbearbeitung zugleich die Persönlichkeitsentwicklung.
Die Menschen in TZI-geleiteten Arbeitsgruppen erfüllen ihre Aufgaben konstruktiv und gestalten ihre Arbeitsbeziehungen kooperativ.
Seminarkosten: | 600,- € regulär |
---|---|
Seminarkosten: | 480,- € für RCI-Mitglieder |
Frühbucherrabatt: | 20% auf die Seminarkosten (bei Buchung bis zum 1.3.2021) |
Seminarpauschale: | 416,- € pro Pers. (Ü/EZ in FeWo mit VP) |
Die Übernachtungen auf Gut Klein Nienhagen erfolgen in einer FeWo (eig. Schlafzimmer). Die Einzelnutzung einer FeWo ist gegen Aufpreis (nach Verfügbarkeit) möglich. Die Seminarpauschale versteht sich incl. Übernachtungen, Verpflegung und Tagungspauschale.